Inhalt der Videoschulung zum Thema Atmung
von Nathalie Bregula
1. Womit hängt die Atmung zusammen und was kann diese bewirken?
2. Wie kann man seine Atmung beobachten und sich zu Nutzen machen?
3. Welche Art von Atmung streben wir an und welche Art von Atmung könnte ein Warnsignal sein?
4. Welche Übungen können uns helfen eine Eutonie (=Wohlspannung) und eine ökonomische Atmung zu üben und zu erreichen?
5. Akut Hilfen bei Atemproblemen
Über die Referentin:
Nathalie Bregula ist Logopädin (seit 2017), Stimmtherapeutin (seit 2016 mit ISA Zertifikat) und zertifizierte Stimmtrainerin (seit 2019 mit FON Qualitätssiegel).
Nebenberuflich ist sie als Körpertherapeutin tätig (seit 2020 in der Stressmedizin am Falkenried, umbenannt in: Blomenburg Tagesklinik und Ambulanz HH).
Von 2014 - 2021 war sie nebenberuflich als Lernförderung in ReBBZ Einrichtungen tätig.
Praktika hat sie in verschiedenen Kliniken und Praxen absolviert.
2022 hat sie ihr erstes eigenes Buch veröffentlich: Sprachliche Defizite und Wortfindungsstörungen – Texte von A-Z Therapiehilfe für die Logopädie, Sprech- und Sprachtherapie 2022 | 1. Aufl. 2022, Springer Berlin (Verlag), 978-3-662-66346-2 (ISBN)
Die Website von Nathalie Bregula: www.stimmtraining.hamburg
Hier eine Auswahl ihrer Fortbildungen und Weiterbildungen:
Foto von Motoki Tonn auf Unsplash
von Nathalie Bregula
1. Womit hängt die Atmung zusammen und was kann diese bewirken?
2. Wie kann man seine Atmung beobachten und sich zu Nutzen machen?
3. Welche Art von Atmung streben wir an und welche Art von Atmung könnte ein Warnsignal sein?
4. Welche Übungen können uns helfen eine Eutonie (=Wohlspannung) und eine ökonomische Atmung zu üben und zu erreichen?
5. Akut Hilfen bei Atemproblemen
Über die Referentin:
Nathalie Bregula ist Logopädin (seit 2017), Stimmtherapeutin (seit 2016 mit ISA Zertifikat) und zertifizierte Stimmtrainerin (seit 2019 mit FON Qualitätssiegel).
Nebenberuflich ist sie als Körpertherapeutin tätig (seit 2020 in der Stressmedizin am Falkenried, umbenannt in: Blomenburg Tagesklinik und Ambulanz HH).
Von 2014 - 2021 war sie nebenberuflich als Lernförderung in ReBBZ Einrichtungen tätig.
Praktika hat sie in verschiedenen Kliniken und Praxen absolviert.
2022 hat sie ihr erstes eigenes Buch veröffentlich: Sprachliche Defizite und Wortfindungsstörungen – Texte von A-Z Therapiehilfe für die Logopädie, Sprech- und Sprachtherapie 2022 | 1. Aufl. 2022, Springer Berlin (Verlag), 978-3-662-66346-2 (ISBN)
Die Website von Nathalie Bregula: www.stimmtraining.hamburg
Hier eine Auswahl ihrer Fortbildungen und Weiterbildungen:
- Fortbildung MODAK-Programm; Grundprogramm, Satzerweiterungen, multimodale Textarbeit; bei Dr. Luise Lutz
- Teilnahme am Hamburger Stimmsymposium 2017
- Praktikum bei Simone Dorenburg; dipl. Sprecherin, dipl. Sprecherzieherin
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien (Referent: Norbert Niers)
- Die Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der orofazialen Muskulatur durch PNF
- Teilnahme am Hamburger Stimmsymposium 2016
- Hospitation an der deutschen Stimmklinik, Praktikum im Agaplesion Diakonieklinikum, Praktikum im AK Harburg (HNO Abteilung), Praktikum im AK Heidberg (HNO Abteilung)
- interprofessionelle Projektarbeit (mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden)
- Fortbildung: Kon-Lab /Dysgrammatismus
- Seminar über die Einführung in Rollstuhlmodelle, Zuggeräte, Transfer, Transferhilfen, Krankheitsbilder u. deren Rollstuhlversorgung, Umgang u. Handling mit dem Rollstuhl/ Praktisches Training
- Seminar über Talk Tools
Foto von Motoki Tonn auf Unsplash