CRPS in der Ergotherapie – erkennen, verstehen und behandeln mit Lina Bücker
Inhalte CRPS (Komplexes regionales Schmerzsyndrom)- Was ist ein CRPS?
- Wie kann ich ein CRPS erkennen?
- Was begünstigt die Entstehung eines chronischen Schmerzsyndroms?
- Wie sehen die Behandlungsmaßnahmen in der Ergotherapie aus?
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom zeigt sich häufig mit sehr diffusen Symptomen. Häufig wird ein CRPS nicht erkannt und die Betroffenen leiden nicht nur unter Ihren Schmerzen, sie fühlen sich oftmals hilflos und nicht ernst genommen. Das kann den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen.
Umso wichtiger ist es, dass wir als Therapeut/innen das Krankheitsbild schnell erkennen können, um dementsprechend schnell handeln zu können!
In meiner Fortbildung lernst du das Krankheitsbild kennen und verstehen. Ich zeige dir verschiedene Behandlungsmaßnahmen, die den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können. Dein Patient lernt aus der Hilflosigkeit und Schmerzspirale auszusteigen.
Eine erfolgreiche Behandlung kann also möglich sein!