Du hast Fragen zu der Fortbildung?
Schreibe uns einfach eine Mail an
kontakt@klinisch-relevant.de
Überblick:
Augenbewegungsstörungen haben das Image besonders kompliziert zu sein. Viele Kolleginnen und Kollegen tun sich daher mit der diagnostischen Einordnung sehr schwer. Dabei ist klinische Untersuchung sehr wichtig und nicht selten in der Sensitivität der MRT-Bildgebung überlegen. Gleichzeitig hat die richtige Diagnosestellung für unsere Patienten große Bedeutung.
In diesem Audio-/Video-Kurs geben wir Dir das notwendige Rüstzeug, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Diese Fortbildung ist untergliedert in die Bereiche 1. Klinische Untersuchung, 2. Neuroanantomie, 3. Klinische Beispiele
Über Dr. Maximilian Friedrich:
Dr. med. Maximilian Friedrich ist Assistenzarzt am Uniklinikum Würzburg.
Inhalt:
1. Audio-Fortbildungsteil: ca. 70 Minuten zu den Bereichen 1. Klinische Untersuchung und 2. Neuroanatomie
2. Handout mit Zeichungen, Skizzen und Grafiken zur Veranschaulichung der Fortbildungsinhalte
3. 6 Videos mit klinischen Beispielen
4. Lernstandskontrolle
5. Schriftliche Zusammenfassung im PDF-Format
6. Zertifikat über die Teilnahme
Vorschau:
* Interessenskonflikte von Dr. Maximilian Friedrich:
Keine.
* Interessenskonflikte von Dr. Dietrich Sturm und Dr. Kai Gruhn (wissenschaftliche Leiter):
Keine